Ausbildung
Die Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten
bei der Stadt Vlotho
Wir, die Stadt Vlotho sind eine moderne, leistungsstarke und zukunftsorientierte Verwaltung. Circa 160 Mitarbeiter*innen erbringen Dienstleistungen für etwa 19.000 Bürgerinnen und Bürger.
Wir bieten dir eine qualifizierte Ausbildung; zudem vielfältige Einsatzmöglichkeiten im ganzen Rathaus und in den Außenstellen. Wenn du gerne mit Menschen arbeitest und dafür sorgen möchtest, dass alle so gut wie möglich miteinander leben können, dann bist du bei uns genau richtig. In deiner Arbeitseinteilung bist du flexibel, denn wir arbeiten in Gleitzeit. Die attraktive Ausbildungsvergütung ist ein weiterer Pluspunkt, um eine Ausbildung bei der Stadt Vlotho anzufangen.
Beginn und Dauer der Ausbildung
- Ausbildungsbeginn ist der 01. August oder der 01. September eines jeden Jahres.
- Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.
Bewerbungsverfahren
- Die Stellenausschreibung erfolgt im Juni/Juli eines jeden Jahres für das Folgejahr.
- Die Bewerbungsfrist endet spätestens Ende Juli.
- Der Start der Auswahlverfahren ist im September.
Schulische Einstellungsvoraussetzungen
Fachoberschulreife
mit guten Noten in:
- Mathe
- Deutsch
- Wirtschaft
- Datenverarbeitung/Informatik
Persönliche Einstellungsvoraussetzungen
- Zuverlässigkeit
- Genauigkeit und Sorgfalt
- Kundenorientierung
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Lernbereitschaft
- Verschwiegenheit
Darüber hinaus solltest du mitbringen:
- Interesse an Rechtswissenschaften
- grundlegende Computerkenntnisse
- Freude am Umgang mit Menschen
Standorte während der Ausbildung
- Einsatz in allen Fachdiensten im Rathaus und den Außenstellen für jeweils circa 2 bis 3 Monate
- 1mal wöchentliche dienstbegleitende Unterweisung in Herford (außerhalb des Blockunterrichts und der Ferien)
- Circa 3 Monate im Jahr Blockunterricht am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde
Prüfungen
- Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr
- Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung
Ausbildungsvergütung
- 1.018,26 Euro brutto im 1. Ausbildungsjahr
- 1.068,20 Euro brutto im 2. Ausbildungsjahr
- 1.114,02 Euro brutto im 3. Ausbildungsjahr
- Urlaubsanspruch 30 Tage/Jahr
Perspektiven nach der Ausbildung
- Gute Übernahme-Chancen
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir suchen Dich und freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bei Fragen hilft dir gerne Katrin Bartling weiter. Die Kontaktdaten findest du in der rechten Randspalte.
Du möchtest uns erst mal kennenlernen? Gar kein Problem! Wie wäre dafür es mit einem Praktikum bei uns im Rathaus? Um dich für ein Praktikum zu bewerben, reicht eine Kurzbewerbung, in der du die Art des gewünschten Praktikums und den gewünschten Zeitraum sowie deine Stärken und dein Interesse an einem Praktikum in unserem Hause kurz erläuterst. Wir versuchen dann, einen geeigneten Platz bei uns zu finden. Fragen zu Praktika beantwortet dir auch gern Katrin Bartling.