Geburts-Urkunde
Jedes Kind bekommt eine Geburts-Urkunde.
Das ist ein wichtiges Papier.
Sie müssen die Geburts-Urkunde gut aufbewahren.
In der Geburts-Urkunde steht zum Beispiel:
- Der Name vom Kind,
- Geburts-Ort vom Kind,
- Geburts-Datum vom Kind,
- Name der Eltern.
Sie brauchen eine Geburts-Urkunde für viele Dinge.
Zum Beispiel für:
- Kinder-Geld,
- den ersten Personal-Ausweis,
- die Versicherung
- die Heirat.
Sie bekommen die Geburts-Urkunde beim Standes-Amt.
Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Standes-Amt.
Die Mitarbeiter sagen Ihnen,
was Sie zu dem Termin mitbringen müssen.
Sie können im Standes-Amt anrufen
Es gibt 2 Telefon-Nummern:
0 57 33 92 41 29 – Es meldet sich Frau Pörtner.
0 57 33 92 41 28 – Es meldet sich Herr Lübkemann.
Sie können auch eine E-Mail schreiben:
a.poertner@vlotho.de
oder
Die Adresse vom Standes-Amt ist:
Stadt Vlotho
1. Stockwerk - Zimmer 11
Lange Straße 60
32602 Vlotho
Der Text wurde geprüft von Prüferinnen und Prüfern
der Diakonischen Stiftung Wittekindshof
Büro für Leichte Sprache Wittekindshof
- 05734 611279 - LS@wittekindshof.de
Redaktion: Kerstin Göhner - Stand 06.2022
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013