Aktuelles
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen der Vlothoer Wirtschaftsbetriebe aus den Bereichen Abwasser, Bauhof, Straßen und Straßenbeleuchtung. Weitere Informationen über aktuelle Baumaßnahmen finden Sie in den Baustelleninfos.
Neue Brücke in der Pehlenstraße
Aufgrund gravierender Mängel, die bei einer Überprüfung zum Vorschein kamen, musste die Brücke im März 2021 gesperrt werden. Eine Sanierung des Bauwerks kam nicht in Frage, so dass die mit Natursteinen gemauerte Bogenbrücke aus dem Jahre 1876 abgerissen werden musste.
Bevor die Brücke ersetzt werden konnte, fand eine intensive Abstimmung mit den Fachbehörden wie dem Natur- und Landschaftsschutz sowie der Wasserbehörde statt.
Außerdem galt es, zusätzliche Anforderungen zu erfüllen, da es sich bei der Pehlenstraße um eine Ortsverbindungsstraße handelt.
Bei der Planung und Baubegleitung hat das Fachingenieurbüro BAB aus Kamen unterstützt. Nach erfolgter Ausschreibung führt die Fa. Stohlmann aus Bad Oeynhausen die Arbeiten an der 181 Tonnen schweren Brücke aus.
Die Brückenteile mussten zum Teil nachts mit einem Sonderschwertransport angeliefert werden.
„Es ist schon beeindruckend, wenn die schweren Betonteile zentimetergenau in die vorgesehene Position gehoben werden“, so Bernd Adam von den Vlothoer Wirtschaftsbetrieben, „endlich steht einer Nutzung der Straße demnächst nichts mehr im Wege, die Maßnahme soll im November fertiggestellt sein.
Mir ist schon bewusst, dass viel Geduld von den Anliegern und Nutzern der Pehlenstraße abverlangt worden ist.“
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 400.000€.
Nachtigallenweg
Aufgrund einer abgängigen Stützmauer muss im Nachtigallenweg im Bereich der Hausnummer 22 eine Winkelstützwand errichtet werden.
Derzeit laufen die Vorarbeiten. Voraussichtlich ab KW 39 werden die neuen Winkelstützelemente eingebaut.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an Frau Rathert, Telefon 05733 9131-88.
Verkehrszählungen in Vlotho
Bäderstraße 3 | |
---|---|
Verteilung - Fahrzeugart | 13. Juli bis 17. Juli 2023 |
Verteilung - Geschwindikeit | 13. Juli bis 17. Juli 2023 |
Lemgoer Straße 6 | |
---|---|
Verteilung - Fahrzeugart | 30. Juni bis 12. Juli 2023 |
Verteilung - Geschwindigkeit | 30. Juni bis 12. Juli 2023 |
Schulgarten 11 | |
---|---|
Verteilung - Fahrzeugart | 31 Juli bis 7. August 2023 |
Verteilung - Geschwindigkeit | 31. Juli bis 7. August 2023 |
Umbau der Haltestellenanlagen am Weser-Gymnasium und an der Weser-Sekundarschule in Vlotho
Der Gesetzgeber fordert die Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), um Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, den Zugang zum ÖPNV zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund werden die Haltestellenanlagen am Weser-Gymnasium und an der Weser-Sekundarschule umgebaut. Die Baumaßnahmen sollen in der 25. Kalenderwoche beginnen und - weitestgehend - in den Sommerferien durchgeführt werden, um den Schulbetrieb nicht zu behindern.
Der Umbau der Haltestellenanlagen erfolgt in Abstimmung mit dem Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, der die Baumaßnahme mit einer Zuwendung von rund 90 % der zuwendungsfähigen Ausgaben fördert.
Durch den Umfang der Bauarbeiten wird es durch an- und abfahrende Baufahrzeuge zu Behinderungen in den betroffenen Abschnitten kommen. Die Anlieger werden für auftretende, unvermeidliche Behinderungen um Verständnis gebeten. Die ausführenden Bauunternehmen sind angehalten, diese auf ein Minimum zu beschränken.
Bei Rückfragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an Herrn Bernd Adam, Tel.: 05733 9131-72 oder (ab 12.07.2023) Herrn Udo Pühmeyer, Tel.: 05733 9131-89.
Die Lagepläne der betroffenen Haltestellen stehen Ihnen hier zum Download als PDF zur Verfügung.
Ausbau der Höltkebruchstraße
Planung
Beginn der Baumaßnahme am 9. März 2020. |
Informationen zur dritten Anliegerversammlung am 2. März 2020 in der Weser-Sekundarschule Vlotho können Sie hier downloaden. Die Präsentation der Firma Redeker GmbH zum Ausbau der Höltkebruchstraße zwischen Kaitenweg und Von-Bodelschwingh-Straße steht hier zum Download zur Verfügung und beeinhaltet unter anderem den Bauablauf, die Bauabschnitte, Bauzeiten, Umleitungsstrecken, die Erreichbarkeit der Grundstücke sowie Ansprechpartner. |
Die Vorlage IX/424 (Bauprogramm zum Ausbau der Höltkebruchstraße im Abschnitt Einmündung Kaitenweg bis Einmündung von-Bodelschwingh-Straße) - Beschluss vom BABS am 28. Mai 2019 - kann hier eingesehen werden und steht als Download zur Verfügung. |
Die Antworten auf den Fragenkatalog des Bürgerschreibens der Anliegerversammlung am 9. Mai 2019 stehen hier zum Download zur Verfügung. |
Am 21. Februar 2019 wurde im Gemeindesaal der ev.-luth. Kirchengemeinde Bonneberg eine Anliegerversammlung durchgeführt. Die Niederschrift zur Anliegerversammlung können sie hier downloaden. |
Der Zustand der Höltkebruchstraße ist in weiten Teilen mangelhaft. Unter anderem weist die Straße Netzrisse, Längsunebenheiten und Flickstellen auf und die Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern ist gefährdet. Die Stadt Vlotho beabsichtigt daher einen Ausbau im Bereich vom Kaitenweg bis zur Von-Bodelschwingh-Straße. |
Ausführung
26. Mai 2023 Ergebnisse der Erfassung der Verkehrsdaten Höltkebruchstraße - Höhe Hausnummer 82 - in der Zeit vom 15. Mai bis 25. Mai 2023: |
13. Oktober 2022 In der Höltkebruchstraße sind nun nur noch Restarbeiten durchzuführen. Daher wird zukünftig auf die regelmäßige Baubesprechung verzichtet. Fragen zur Höltkebruchstraße können weiterhin an Frau Rathert (05733-9131-88) gerichtet werden. Die Straße ist ab dem 15.10.2022 für den Verkehr freigegeben. |
8. Juni 2022 Zwischen Ernst-Albrecht-Straße und Oberbecksener Straße wurde ein Teilstück der Höltkebruchstraße asphaltiert. Die Baumaßnahme geht in den Endspurt. Nach zwischenzeitlichen Lieferschwierigkeiten und Personalausfällen bei der beauftragten Baufirma wird nun im letzten Teilstück von-Bodelschwingh-Straße bis Oberbecksener Straße der Kanal eingebaut und anschließend die Straßenbauarbeiten durchgeführt. |
2. März 2022 Dank guter Witterungsverhältnisse konnte die Asphaltdecke bis zur Einmündung Ernst-Albrecht-Straße fertiggestellt werden. Die Straßenausbauarbeiten oberhalb der Kreuzung gehen weiter voran. Die Bordsteine für den Bürgersteig sind gesetzt. Ab dem Kreuzungsbereich Schwedenstraße bis hin zur Ernst-Albrecht Straße ist die Baumaßnahme in den letzten Zügen. Es sind nur noch kleinere Anpassungsarbeiten durchzuführen. Hauptsächlich wurden hier zuletzt die Einfahrten der Anwohner angeglichen und gepflastert. |
26. Januar 2022 Baumfällarbeiten in der Höltkebruchstraße |
2. Dezember 2021 Rechtzeitig zur ungemütlichen Jahreszeit wird die Straßenbeleuchtung bis Ernst-Albrecht-Straße aufgebaut und in Betrieb genommen. Außerdem wurden in der letzten Woche weite Teile der Höltkebruchstraße asphaltiert. Leider spielte das Wetter nicht immer mit und es fehlt noch ein kurzes Stück Asphaltbinder sowie Teile der Asphaltdecke. Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe hoffen diese Schichten kurzfristig noch einbauen zu können. |
22. September 2021 Aufgrund einer fehlgeschlagenen, inzwischen aber erfolgreich durchgeführten Wasserprobe, musste der Bauablauf der Höltkebruchstraße geändert werden. Ein Festhalten am alten Bauzeitenplan hätte zu Stillstand und Verzögerungen geführt. |
26. Juli 2021 Kurz vor den Betriebsferien der Baufirma ist nun ein weiteres Teilstück der Höltkebruchstraße asphaltiert worden. Zwischen Hausnr. 68 und 86 ist die Asphaltfahrbahn eingebaut worden. Hierfür waren umfangreiche Vorarbeiten – Setzen von Bordsteinen, Rinnen und Winkelstützen – erforderlich. Nach der zweiwöchigen Pause wird weiter bergan mit den Straßenbaumaßnahmen begonnen. |
31. Mai 2021 Aktualisierter Bauzeitenplan Der Bau schreitet weiter voran. Wie in Projekten dieser Größenordnung üblich, ergeben sich Verschiebungen im Bauzeitenplan, zum Beispiel durch die Witterung (Wintereinbrüche) oder unvorhergesehene Schwierigkeiten (vermehrtes Eindringen von Grundwasser in die Kanalbaugrube). Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe möchten daher über den aktuellen Bauzeitenplan informieren. Neben den vorgenannten Einflüssen leiten uns bei der jetzt gültigen Planung folgende Grundlagen: ehrlicher Umgang mit den Betroffenen, geringstmögliche Belastung dieser durch die Baumaßnahme und hier insbesondere die größtmögliche Erreichbarkeit der Grundstücke. Die beauftragte Baufirma legte im I. Quartal einen Bauzeitenplan vor, nach dem die Baumaßnahme im späten Herbst 2021 abgeschlossen worden wäre. Dieser Bauzeitenplan beinhaltete keine zeitlichen Puffer und hätte in der Umsetzung dazu geführt, dass die Anwohner im Teilstück „Von-Bodelschwingh-Straße“ bis „Ernst-Albrecht-Straße“ über einen längeren Zeitraum nur sehr schwierig zu Ihren Grundstücken gekommen wären. Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe haben sich daher dazu entschlossen, den Bauzeitenplan zu entzerren. Die Baufirma und die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe werden weiter mit Hochdruck auf der Baustelle arbeiten und diese schnellstmöglich abschließen. Den Bauzeitenplan können Sie unter folgendem Link downloaden. |
15. April 2021 Das Straßenstück zwischen Schwedenstraße und Hausnummer 68 wurde am Montag asphaltiert. Aus der Anliegerschaft kamen schon positive Rückmeldungen; insbesondere, dass das Steilstück in der Kurve bei Schlechtwetter nun gut zu befahren ist. |
4. März 2021 Witterungsbedingt mussten die Bauarbeiten im Februar unterbrochen werden. Sie werden nun wieder mit Hochdruck weitergeführt. Ab Hausnr. 64 kann nun bergab der Gehweg genutzt werden. Dieser wird im aktuellen Bauabschnitt noch um die Kurve auf Höhe von Hausnr. 68 geführt. |
1. Februar 2021 Parallel zu den Arbeiten der Vlothoer Wirtschaftsbetriebe führen die Stadtwerke Vlotho Arbeiten an den Versorgungsleitungen durch. |
27. Januar 2021 Die beauftragte Firma arbeitet – sofern es das Wetter zulässt – mit Hochdruck auf der Baustelle. Mehrere Arbeitstrupps sind sowohl für die Kanal-, als auch für die Straßenarbeiten tätig und es geht zügig voran. Zwischen der Schwedenstraße und der Höltkebruchstraße Nr. 68 wird der Gehweg angelegt, im weiteren Verlauf wird der Regenwasserkanal eingebaut. Vor Hausnummer 64 ist ein innovativer Busbordstein eingebaut. Dieser soll sanftes Anfahren an den Bordstein ermöglichen und optimale Sicherheit für Personen an der Haltestelle bieten. |
23. September 2020 Nach vorläufigem Abschluss der Straßenbaumaßnahmen im Bereich Kaitenweg – Schwedenstraße wird nun der Kanalbau von der Schwedenstraße in Richtung Hausnummer 49 fortgeführt. |
17. September 2020 Unter diesem Link können Sie den Bauzeitenplan für den Ausbau der Höltkebruchstraße einsehen oder downloaden. |
15. September 2020 Ab dieser Woche beginnen die Kanalbauarbeiten in der Höltkebruchstraße zwischen Einmündung Schwedenstraße und Hausnummer 78. Bis voraussichtlich 30. Oktober 2020 wird sukzessive die Fahrbahn geöffnet, um den neuen Regenwasserkanal einzubauen. |
11. September 2020 Die Straßenbaumaßnahmen im Bereich Kaitenweg bis Schwedenstraße sind nun weiter fortgeschritten; der Knotenpunkt Kaitenweg/Höltkebruchstraße wurde vollständig erstellt, der Gehweg zwischen Kaitenstraße und Schwedenstraße ist nahezu fertig und die Straße in diesem Bereich bis inklusive Binderschicht eingebaut. Die Deckschicht wird aus gewährleistungstechnischen Gründen zu einem späteren Zeitpunkt eingebaut (sie soll nicht durch den Baustellenverkehr beschädigt werden). Der Bereich Kaitenweg bis Schwedenstraße wird voraussichtlich zukünftig für die Anwohner leichter zu passieren sein, da die Baustelle nun die Höltkebruchstraße „hochwandert“. Dennoch bitten wir alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer weiterhin in der gesamten Baustelle vorsichtig und rücksichtsvoll zu agieren. Einzelne Behinderungen durch Baufahrzeuge sind auch in dem Bereich Kaitenstraße bis Schwedenstraße nicht auszuschließen. Im Bereich oberhalb der Schwedenstraße wird in Kürze mit den Kanalarbeiten begonnen. |
13. August 2020 Ein Zwischenbericht: Für die Vorbereitung des Gehweges zwischen Kaitenweg bis Schwedenstraße wurden Rinne, Hochbord, und Tiefbord bis Hausnumme 50 gesetzt sowie die Winkelstützen in den Einfahrten Hausnummer 43, 50 und 52. Außerdem wurden Arbeiten an den Versorgungsleitungen im Bereich Schwedenstraße, Richtung Ernst-Albrecht-Straße durchgeführt. |
5. März 2020 Beginn der Baumaßnahmen in der Höltkebruchstraße am 9. März 2020. |
Fotostrecke
Förderung durch das Land NRW
3. Mai 2023 Die Stadt Vlotho beabsichtigt, für den erfolgten Straßenausbau in der Höltkebruchstraße beim Land NRW Zuwendungen zur Entlastung der Beitragspflichtigen bei Straßenausbaumaßnahmen zu beantragen. Diese Förderung kann nach der „Förderrichtlinie Straßenausbaubeiträge NRW“ für den abschließend ermittelten, umlagefähigen Aufwand einer Straßenausbaumaßnahme gewährt werden. Dieser Aufwand steht zur Zeit noch nicht fest. Sobald der Antrag gestellt wurde, wird in dieser Rubrik berichtet. |
Zuwachs für den Fuhrpark des Bauhofes der Stadt Vlotho
Nach 14 Jahren wurde nun das Fahrzeug für den Aufgabenbereich der Müllbeseitigung durch ein Neues abgelöst (siehe Foto).
Es handelt sich um einen VW Crafter, in dessen Anschaffung die Stadt Vlotho rund 60.000 Euro investiert hat. Das neue Fahrzeug hat im Gegensatz zu seinem Vorgänger eine geschlossene Ladefläche, eine Kippeinrichtung und ein Automatikgetriebe.
Der Vorgänger wird nun im Bereich der Spielplatzunterhaltung weiter eingesetzt.