Ukraine: Infos und Hilfsmöglichkeiten
Der Krieg in der Ukraine zwingt Menschen, ihre Heimat zu verlassen, um ihr Leben und das ihrer Angehörigen zu schützen. Die Hilfsbereitschaft in unserer Stadt ist groß. Wir versuchen hier Ihre Fragen soweit wie möglich zu beantworten und Sie mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden zu halten.
Kontakte - Stadt Vlotho:
Für Fragen zu Sachspenden und Wohnungsangeboten stehen Ihnen die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Vlotho unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 05733 924-444
Für weitere Fragen rund um die Betreuung der Menschen aus der Ukraine sind die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Telefonnummer 05733 924-111 zu erreichen.
Ab sofort nimmt das BürgerInnenBüro Wohn-Anmeldung und Aufenthaltsanträge entgegen
Die Stadt Vlotho bittet alle ukrainischen Flüchtlinge, die in Vlotho sind und noch nicht bei der Stadtverwaltung waren, sich im BürgerInnenBüro unter der Telefonnummer: 05733 924-400 zu melden. Die Mitarbeiterinnen vereinbaren dann einen Termin zur Wohnungsanmeldung und für die Antragstellung zur Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung. Wenn notwendig, bringen Sie bitte zu diesem Termin einen Dolmetscher mit. Falls möglich, sollten auch für jede Person 1 Lichtbild für die Aufenthaltserlaubnis bereitgehalten werden.
Verein Vlothoer für Flüchtlinge und Stadt Vlotho werben für Geldspenden
Gemeinsam mit dem Verein Vlothoer für Flüchtlinge e.V. bedankt sich die Stadtverwaltung Vlotho für das bisherige Engagement der Vlothoer Bürger*innen und die große Hilfsbereitschaft zur Unterstützung der Flüchtlinge aus der Ukraine, die in Vlotho angekommen sind.
„Die Hilfsbereitschaft in Vlotho ist enorm. Es werden private Wohnungen zur Unterbringung von Familien angeboten, sehr viele Sachspendenangebote gehen ein und auch Angebote der ehrenamtlichen Unterstützung im Rahmen der Betreuung und Hilfestellung der ukrainischen Flüchtlinge liegen vor“, so der Vorsitzende des Vlothoer Flüchtlingsvereins, Ulrich Ammon. „Aktuell haben wir bereits 198 registrierte und angemeldete ukrainischen Flüchtlinge in Vlotho aufgenommen, wobei es sich zur Hälfte um Kinder und Jugendliche handelt“, heißt es aus dem Fachdienst Soziales im Rathaus Vlotho.
Sämtliche Angebote zu Sachspenden sowie Wohnungsangebote sollen zunächst zentral im Rathaus Vlotho telefonisch angemeldet werden. Die Telefonnummern lauten 05733 / 924-111 sowie 05733 / 924-444.
Im Übrigen werden auch unter diesen Erreichbarkeitsnummern die Angebote, die zunächst beim Flüchtlingsverein angekommen sind, zentral registriert. Was aktuell gut weiterhelfen wird, sind finanzielle Hilfen – und darum werben Stadt und Verein für Geldspenden an den Verein Vlothoer für Flüchtlinge e.V. „Was uns fehlt, sind häufig in den konkreten Situationen notwendige Dinge, wie zum Beispiel bestimmte Wohnungseinrichtungsgegenstände, Spielzeug, aber auch Hygieneartikel. Diese könnten wir direkt und unmittelbar anschaffen, um schnellstmöglich auch helfen zu können. Und darum freuen wir uns besonders über Geldspenden, damit wir vor Ort direkt und unbürokratisch die geflüchteten Menschen und Familien unterstützen können“, so der Flüchtlingsvereinsvorsitzende Ulrich Ammon weiter, der sich als Koordinator und Bindeglied zwischen Verein und Stadt sieht. Der Flüchtlingsverein ist als eingetragener Verein berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Der Vorstand bietet diese Möglichkeit auch an, sofern es bei einer Geldspenden-Überweisung gewünscht wird.
Das Vereinskonto ist eingerichtet bei der Sparkasse Herford unter der IBAN-Nummer DE 57 4945 0120 0250 6529 06, Kontoinhaber ist der Verein Vlothoer für Flüchtlinge e.V.
„Wenn Sie Flüchtlingen aus der Ukraine in Vlotho vor Ort helfen wollen, können Sie uns, der Stadt und dem Flüchtlingsverein, mit einer Geldspende auf dieses Konto unterstützen. Seien Sie versichert, dass ihre Geldspende auch in Vlotho ankommt und zu 100 % auch bleibt. Helfen Sie weiterhin mit, denn wir alle verfolgen ein gemeinsames Ziel der Hilfe“, so der Aufruf aus dem Rathaus Vlotho.
Es ist schon eine bemerkenswerte gute und harmonische Zusammenarbeit der Stadt mit dem Flüchtlingsverein in Vlotho in dieser akuten Krise. Die einstimmige Aussage der Beteiligten lautet: Das Ehrenamt hilft uns – und wir unterstützen das Ehrenamt!
Zudem sucht der Verein weitere Personen, die ehrenamtlich helfen wollen. Interessierte können sich gerne an das Integrationsbüro der Stadt Vlotho, Herrn Haschemi, Telefon 05733 / 924 111, wenden.
Hilfe für geflüchtete Frauen
Aktionsbündnis „Kreis Herford hilft der Ukraine“
Aktionsbündnis "Kreis Herford hilft der Ukraine" - Die Situation in der Ukraine hat im Kreis Herford und darüber hinaus eine Welle der Hilfsbereitschaft in Gang gesetzt. Wenn Sie auch helfen möchten, finden Sie hier einige Informationen.
Integrationskarte Kreis Herford
Der Kreis Herford bietet eine Integrationskarte an mit weiteren Informationsmöglichkeiten.
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Hilfe für die Ukraine: Kreis richtet zentrale Rufnummer, Mailpostfach und Spendenkonto ein
1. März 2022
Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der neun Städte und Gemeinden sowie Landrat Jürgen Müller tauschen sich in diesen Tagen regelmäßig über die Geschehnisse in der Ukraine aus. Es geht um konkrete Maßnahmen, um den Menschen vor Ort in der Ukraine zu helfen – aber auch um Vorbereitungen auf mögliche Flüchtlingsbewegungen in den Kreis Herford.
Der Kreis hat nun bei der Sparkasse Herford gemeinsam mit den Städten und Gemeinden sowie Hilfsorganisationen das Spendenkonto „Aktionsbündnis Kreis Herford hilft Ukraine“ einrichten lassen. Dort werden ab sofort Spenden entgegengenommen. Die IBAN: DE39 4945 0120 0000 0538 27
Darüber hinaus hat der Kreis eine zentrale Rufnummer (05221 132084) und ein zentrales Mail-Postfach (ukrainehilfe@kreis-herford.de) eingerichtet. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort melden, die Fragen haben oder Unterstützung leisten möchten – zum Beispiel in Form von Unterkünften, die sie Flüchtlingen zur Verfügung stellen möchten. Zentraler Ansprechpartner ist Can-Marvin Öz. Die Rufnummer ist von montags bis donnerstags von 7 Uhr bis 16 Uhr sowie freitags von 7 Uhr bis 13 Uhr erreichbar.
Derzeit werden von Kreis und Kommunen Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine geschaffen. Es sind bereits Flüchtlinge im Kreis Herford angekommen, die privat bei Freunden oder Familien versorgt werden. Es wird jedoch mit größeren Flüchtlingsbewegungen in naher Zukunft gerechnet. Darauf bereiten sich Kreis und Kommunen derzeit vor und befinden sich in einem engen Austausch.