Sprungziele
Inhalt

Spielplätze

Spiel, Bewegung, zusammen experimentieren, bauen oder einfach nur miteinander reden - all das fördert die Entwicklung und das soziale Miteinander unserer Kinder und Jugendlichen. Die Stadt Vlotho arbeitet intensiv daran, die Spielplätze und öffentlichen Anlagen zu pflegen, zu erhalten und auszubauen.

In jedem Ortsteil von Vlotho gibt es Spielplätze. Hierzu gehört auch die Skateranlage und die Calisthenicsanlage sowie die Spielplätze an den Grundschulen. An den Schulen können die Plätze nur außerhalb der Schulzeit und in den Ferien genutzt werden.

Orientierungshilfe bei der Suche nach der genauen Lage der Spielplätze gibt Ihnen
der GEOViewer.

Eine Übersicht aller Spielplätze nach Ortsteilen finden Sie hier:

Spielplätze im Ortsteil Vlotho Stadt

In Vlotho befinden sich die Spielplätze:

  • in der Königstraße
  • in der Mendel-Grundmann-Straße (Sanders Wiese)
  • am Jahnstadion
  • auf dem Sommerfelder Platz
  • beim Kinderschutzbund, Lange Straße 80
  • im Milanweg
  • in der Falkenstraße
  • auf dem Vorplatz der Jugendfreizeitstätte, Lange Straße 53
  • an der Grundschule Vlotho, Herforder Straße 8
  • an der Grundschule Bonneberg, Bonneberger Straße 25

Ein Bolzplatz befindet sich am Weserufer.

Die Skateranlage liegt am Zollweg 3 (in direkter Nähe zum Gebäude des Deutschen Roten Kreuzes)

Die Calisthenicsanlage befindet sich an der Herforder Straße 8 (Herrenwiese)

Spielplätze im Ortsteil Exter

In Exter befinden sich die Spielplätze:

  • an der Grundschule, Schulstraße 2
  • in der Johanne-Stelzer-Straße
  • in der Fliederstraße
  • am Mühlenhof

In der Eichholzsiedlung, Allensteiner Straße befindet sich ein Bolzplatz.

Spielplätze im Ortsteil Uffeln

In Uffeln befinden sich die Spielplätze:

  • am Harksiek
  • am Ginsterweg
  • an der Grundschule Uffeln, Buhnstraße 60


Spielplätze im Ortsteil Valdorf

In Valdorf befinden sich die Spielplätze:

  • Auf dem Berkenstein
  • im Kurpark
  • an der Hans-Schwarze-Grundschule, Topsundernweg 18

Arbeitskreis stellt Planungen zur Neugestaltung des Spielplatzes »Königsberger Straße« vor

Nachdem verschiedene Angebote eingeholt worden sind, die anschließend auch in den Fraktionen diskutiert wurden, ist mehrheitlich die Entscheidung zugunsten des Gestaltungsvorschlages der Firma Eibe gefallen.

Die Spielgeräte bestehen dabei aus Holz und es sind verschiedene Wünsche mit aufgenommen worden. Als besonderes Element wird es ein Spielschiff geben, von dem ein ungehinderter Blick auf die Weser und das Burggelände möglich ist. Ebenso wird dieses Schiff auch vom Burggelände aus zu erkennen sein.

Den Mitgliedern des Arbeitskreises war bei der Auswahl wichtig, dass dieser Platz, der seit mehreren Jahren ungenutzt ist, mit nachhaltigen Spielgeräten ausgestattet wird.

In den nächsten Wochen wird mit den ersten Geländearbeiten begonnen, damit anschließend die Geräte montiert werden können. Ein endgültiger Termin zur Freigabe des Platzes kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genannt werden, da Verzögerungen nicht auszuschließen sind. Diesbezüglich wird es weitere Informationen geben.

Der Arbeitskreis „Spielplätze“ besteht seit einem Jahr und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vlothoer Spielplätze nach und nach aufzuwerten. Hierzu war zunächst eine Bestandsaufnahme erforderlich.
Im letzten Herbst hat eine Abfrage bei Kindern und Jugendlichen stattgefunden, in der verschiedene Ideen für die einzelnen Plätze gesammelt wurden. Leider lassen sich nicht alle Vorschläge sofort umsetzen.
Zunächst wird sich um die Plätze gekümmert, die den meisten Wartungsbedarf haben und am schlechtesten ausgestattet sind. Dazu gehört neben dem Platz „Königsberger Straße“ auch das Gelände an der „Solarsiedlung“ in Exter.
Auch für den Spielplatz ist inzwischen eine Geräteauswahl getroffen worden, allerdings soll das Gelände zunächst landschaftlich umgestaltet werden, um die anschließende Pflege zu erleichtern.

Wieder freigegeben wurde inzwischen der Spielplatz „Milanweg“, auf dem im letzten Jahr der zweite Teil des Spielgerätes montiert wurde.

In den vergangenen Jahren konnten bereits Maßnahmen umgesetzt worden, die zur Verbesserung der Spielplatzinfrastruktur beigetragen haben:
- das Gelände „Sanders Wiese“ in der Mendel-Grundmann-Straße wurde wieder bespielbar gemacht,
- an verschiedenen Plätzen wurden Zaunanlagen erneuert oder erstmalig montiert,
- notwendige Reparaturen wurden laufend durchgeführt.

Bei dem letzten Treffen des Arbeitskreises „Spielplätze“, welches am 05.05.2022 stattfand, wurde unter anderem der Zustand der Geräte auf den anderen Spielplätzen und eine langfristige Planung für Neu- und Ersatzbeschaffungen besprochen.

nach oben zurück