Offener Ganztag
Alle Grundschulen der Stadt Vlotho sind Offene Ganztagsgrundschulen (OGS). Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet dies eine zusätzliche Chance der individuellen Förderung. Die Betreuung wird begleitet von Fachpersonal, es wird gemeinsam gegessen, gespielt und gelernt. Der Offene Ganztag ist ein freiwilliges Angebot.
Projekte
An den einzelnen Schulen werden Projekte in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule, Sportvereinen und pädagogischen Fachkräften angeboten, die den Kindern gezielt helfen, ihre Stärken weiterzuentwickeln oder ihnen die Möglichkeit geben sich „auszuprobieren“ und Grenzen auszuloten. Im gemeinsamen Miteinander werden die sozialen Kompetenzen gestärkt, die Schülerinnen und Schüler lernen Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu lernen und zu handeln.
Verlässlichkeit
Für Sie als Eltern bietet die Offene Ganztagsschule Verlässlichkeit, eine Hilfe in der Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf und in Ihrer Erziehungsarbeit. Sie wissen Ihre Kinder in guten Händen.
Betreuungszeiten und Kosten
Betreuungszeitraum ist an allen Grundschulen von 07.15 Uhr bis 16.30 Uhr. Alle Kinder, die im Offenen Ganztag (OGS) betreut werden, bekommen ein warmes Mittagessen. Für das Mittagessen wird ein zusätzlicher Beitrag erhoben.
Die Ferienzeiten inklusive der beweglichen Ferientage werden ebenfalls durch Angebote der OGS abgedeckt, dann aber gemeinsam von allen Offenen Ganztagsgrundschulen an einem Standort.
Für die Nutzung der OGS ist ein monatlicher Elternbeitrag zu entrichten. Die Höhe dieses Beitrages sowie Informationen zur Anmeldung, Beitragszeitraum etc. können Sie der Satzung und Anlage entnehmen.
Pädagogisches Konzept
Hier finden Sie das Pädagogische Konzept des Offenen Ganztags.